A
|
ΑΤ01
|
|
Nationalpark
|
|
ΑΤ02
|
|
Naturpark
|
|
ΑΤ03
|
|
Naturschutzgebiet
|
|
ΑΤ04
|
|
Landschaftsschutzgebiet
|
|
ΑΤ05
|
|
Ruhegebiet
|
|
AT06
|
|
Geschützter Landschaftsteil
|
|
ΑΤ07
|
|
Geschützte Grünbestände
|
|
ATO8
|
|
Geschützte Naturgebilde von örtlicher Bedeutung
|
|
ATO9
|
|
Sonstige Landschaftsteile
|
|
AT10
|
|
Naturdenkmal
|
|
AT11
|
|
Naturhöhlen
|
|
AT12
|
|
Baumschutz (in der Stadt Salzburg)
|
|
AT13
|
|
Moorschutz
|
|
AT14
|
|
Feuchtgebietsschutz
|
|
AT15
|
|
Auwaldschutz
|
|
AT16
|
|
Schutz stehender Gewässer (einschließlich Uferbereich)
|
|
AT17
|
|
Schutz fließender Gewässer (einschließlich Uferbereich)
|
|
AT18
|
|
Schutz der Gletscher
|
|
AT19
|
|
Schutz der Alpinregion (bzw. d. Alpinen Ödlandes)
|
|
AT20
|
|
Seltene und bedrohte Tierarten (aufgelistet) sowie deren Lebensräume
|
|
AT21
|
|
Seltene und bedrohte Pflanzenarten (aufgelistet) sowie deren Lebensräume
|
|
AT22
|
|
Pilze
|
C
|
AT41
|
|
Moorerhaltungsprämien
|
|
AT42
|
|
Mähprämien In Streuwiesen
|
|
AT43
|
|
Mähprämien in sonstigen Feuchtwiesen
|
|
AT44
|
|
Mähprämien in Halbtrockenrasen
|
|
AT45
|
|
Weideverzichtsprämien (zumeist in Feuchtgebieten)
|
|
AT46
|
|
Beweidungsprämien (zumeist in Halbtrockenrasen oder Almbereich)
|
|
AT47
|
|
Lärchenwiesenprämien (zur Erhaltung der traditionellen Kulturform 'Lärchenwiese')
|
|
AT48
|
|
Düngeverzichtsprämien (zumeist in Feuchtgebieten und Halbtrockenrasen)
|
|
AT49
|
|
Almbewirtschaftungsprämien
|
|
AT50
|
|
Prämien für Außernutzungstellung von ökologisch wertvollen Gebieten wie Naturwäldern, Auwäldern
|